Ausarbeitung von funktionalen Lastenheften für Prozesstechniken
„So viel wie nötig,
so wenig wie möglich!“
Da wir die Fachterminologie aus den technologischen Darstellungen der Berichte in technische Konzepte bringen müssen, ist die Brücke zu einer anderen Ingenieursdiziplin zu schlagen.
Dazu werden die Messergebnisse und die Solldaten der Produktqualität in Relation gesetzt, diese dann mit technischen Kenngrößen versehen, sowie mit den Grenzwerten des Betriebes gemittelt.
Die dann klaren Daten werden in einem funktionalen Lastenheft zusammengestellt, den Prioritäten in der Abfolge nach zugeordnet und bilden somit die Grundlage der technischen Optimierungseinheiten.
Mit diesen Lastenheften definiert der Kunde dem Bieter die genauen Anforderungen für sein Produkt in technischen Daten, so dass dieser in der Lage ist, die notwendige Technik passgenau anzubieten.
Wie können wir Ihnen helfen?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und sprechen mit Ihnen über individuelle Wünsche und Maßnahmen.
Zögern Sie nicht uns anzusprechen.